Pflegende Angehörige leisten täglich unbezahlte Arbeit – oft über Jahre, oft unbemerkt.
Diese Care-Arbeit ist unbezahlbar. Und doch: Sie darf nicht unbezahlt bleiben.
Zuhause pflegen steht für eine neue Haltung in der Begleitung – eine, die Beziehung ins Zentrum stellt, aber auch Absicherung und Anerkennung ermöglicht.
Pflege ist mehr als Hilfe – sie ist Beziehung, Nähe, Verantwortung.
Wer Angehörige pflegt, trägt oft nicht nur körperlich, sondern auch emotional und finanziell.
Wir finden: Diese Leistung verdient mehr als Dank.
Pflege lohnt sich. Nicht nur für die betreute Person – sondern auch für die pflegende Person. Weil Würde auf beiden Seiten beginnt.
Wer kann angestellt werden?
In Einzelfällen ist eine Anstellung möglich – vor allem, wenn Sie regelmäßig pflegen und eine ärztliche Verordnung vorliegt. Wir prüfen gemeinsam, ob Ihre Situation dafür passt.
Wie hoch ist der Lohn?
Das hängt vom Umfang, der Region und der Finanzierung ab. Grundsätzlich orientieren wir uns an den geltenden Rahmenbedingungen für Spitex-Anstellungen.
Was passiert mit der AHV, Unfallversicherung etc.?
Mit einer offiziellen Anstellung sind Sie abgesichert – inklusive Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Sozialversicherung und Rentenbeiträgen.
Ich möchte keine Anstellung – kann ich trotzdem Unterstützung erhalten?
Ja. Unsere Begleitung, Beratung und Entlastung sind auch unabhängig von einer Anstellung möglich.