Bei Zuhause pflegen stehen nicht Symptome, Diagnosen oder Defizite im Vordergrund – sondern der Mensch.
Unsere tägliche Arbeit mit Menschen mit beginnender Demenz basiert auf drei Werten, die uns leiten, verbinden und den Unterschied machen: Professionalität, Verlässlichkeit und Wertschätzung.
1. Professionalität – mit Herz und Haltung
Demenz verlangt Fachwissen – und Mitgefühl.
Wir verbinden beides: professionelle Pflege- und Begleitkompetenz mit Menschlichkeit, Zeit und Einfühlungsvermögen.
Ob Alltagshilfe, psychosoziale Begleitung oder Orientierung im neuen Lebensabschnitt:
Unsere Professionalität zeigt sich nicht nur im Tun, sondern in der Haltung, mit der wir da sind.
2. Verlässlichkeit – Sicherheit im Alltag
Gerade bei einer beginnenden Demenz ist eines besonders wichtig: Stabilität.
Wir schaffen Routinen, geben Halt und bleiben konstant – auch wenn sich die Welt für Betroffene langsam verändert.
Verlässlichkeit heißt für uns: pünktlich, vorausschauend und mitdenkend. Für ein Gefühl von Sicherheit – Tag für Tag.
3. Wertschätzung – jedem Menschen würdevoll begegnen
Jeder Mensch mit Demenz hat eine Geschichte, die weitergeht.
Wir begegnen unseren Klient:innen auf Augenhöhe – unabhängig vom Stadium der Erkrankung.
Unsere Wertschätzung zeigt sich in kleinen Gesten, achtsamen Begegnungen und dem tiefen Respekt vor der Lebensleistung eines jeden Menschen.
Diese drei Werte bilden das Herzstück von Zuhause pflegen – sie tragen unsere tägliche Arbeit und spiegeln unsere Überzeugung:
Demenz verändert das Leben. Aber mit der richtigen Begleitung kann es weiterhin vertraut, sicher und lebenswert bleiben.