Menschen mit Demenz früh begleiten – damit das Vertraute bleibt
Zuhause pflegen begleitet Menschen mit beginnender oder bestehender Demenz – einfühlsam, verlässlich und individuell. Unser Ziel ist es, ein sicheres, selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen – so lange wie möglich.
Je früher wir in den Alltag einsteigen dürfen, desto besser kann Vertrauen wachsen. Gerade in den ersten Phasen einer Demenz ist noch vieles möglich: Beziehungen können entstehen, Routinen gefestigt werden, Vertrauen kann sich aufbauen. Und genau dieses Vertrauen ist entscheidend, wenn im späteren Verlauf Dinge wie Orientierung, Erinnerung oder Sprache schwieriger werden.
Unsere Leistungen im Überblick
Alltagsbegleitung & Orientierung
Wir begleiten Menschen mit Demenz im Alltag – ganz individuell. Dabei helfen wir, Tagesstrukturen zu finden, Orientierung zu behalten und Sicherheit zu erleben. Unsere Unterstützung reicht von Gesprächen über gemeinsame Aktivitäten bis hin zu ruhiger Präsenz – je nach dem, was gerade gebraucht wird.
Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch – nicht der Zeitplan. Unsere Aufgabe ist es, eine tragfähige Beziehung aufzubauen und den Alltag vertraut zu halten.
Unterstützung bei demenztypischen Herausforderungen
Demenz bringt Veränderungen – schleichend oder spürbar. Wenn Gewohnheiten wegbrechen, Ängste zunehmen oder Orientierung verloren geht, helfen wir, neue Formen der Stabilität zu finden. Wir beobachten feinfühlig, greifen früh ein und sind präsent, wenn Veränderungen kommen.
Sicherheit im häuslichen Umfeld
Wir helfen dabei, das eigene Zuhause sicher und überschaubar zu gestalten. Das kann die Erinnerung an Termine sein, Unterstützung bei Tagesroutinen oder auch einfach der strukturierende Besuch zur richtigen Zeit. Selbstständigkeit und Würde stehen für uns dabei immer an erster Stelle – wir fördern, wo Förderung möglich ist, und begleiten, wo Sicherheit gebraucht wird.
Unterstützung für Angehörige
Auch Angehörige sind Teil unseres Blicks. Wir unterstützen sie mit Gesprächen, Informationen, Tipps aus der Praxis und Entlastung im Alltag. Wer für andere da ist, darf auch selbst Unterstützung annehmen.
Unsere Leistungen sind Spitex-Leistungen
Zuhause pflegen ist als Spitex von den Krankenkassen anerkannt.
Bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung können Leistungen wie Grundpflege, Nahrungsaufnahme, Mobilisation und Ausscheidung direkt über die Grundversicherung abgerechnet werden. Ebenso Leistungen aus der Behandlungspflege.
Wir beraten Sie gerne persönlich, welche Möglichkeiten in Ihrem Fall bestehen.
Wie funktioniert der Einstieg?
Der erste Schritt ist einfach:
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir vereinbaren einen Termin für eine unverbindliche Abklärung bei Ihnen zu Hause. Gemeinsam besprechen wir, welche Unterstützung sinnvoll ist – und wie wir den Alltag mit Demenz gemeinsam gestalten können.
Wer kann sich bei uns melden?
Jeder. Angehörige, Betroffene selbst, Ärztinnen und Ärzte, Spitäler oder Beratungsstellen – eine Diagnose ist keine Voraussetzung.
Gerade wenn erste Unsicherheiten auftreten, kann unsere Begleitung helfen, Strukturen zu erhalten und Überforderung zu vermeiden.
Ein vertrautes Leben mit Demenz – zu Hause
Demenz verändert das Leben. Aber mit der richtigen Begleitung kann es weiterhin vertraut, würdevoll und lebenswert bleiben.
Zuhause pflegen ist da, wenn erste Fragen auftauchen – und bleibt, wenn die Veränderungen grösser werden. Verlässlich, nah und mit echter Beziehung.